Menü
Wohnfläche: ca. 180 qm · Garage + Außenstellplatz
Dieses seltene Grundstück am Schiersteiner Hafen ist mit einem soliden Einfamilienhaus aus 1987 bebaut. Durch die optimale Ausrichtung der Gebäudeachse in Richtung Süden, ist das Gebäude in allen Wohnetagen ganztags hell und sonnig.
Das Gebäude verfügt über 2 Wohngeschosse und ein Dachgeschoss, welches unkompliziert ausgebaut werden kann. Es gibt eine großzügige Dachterrasse, 1 Süd-Loggia und den ebenerdigen Außenbereich. Durch die großzügige Garage und die 2 Aussenstellplätze gibt es keine Parkplatz-Not, auch nicht für Gäste.
Im Erdgeschoss sind das Esszimmer und das Wohnzimmer auf 2 verschiedenen Ebenen. Dadurch hat das Wohnzimmer mit dem offenen Kamin eine besonders große Deckenhöhe. In den aktuellen Zeiten von unsicheren Gaspreisen, stellt der Kamin einen echten Mehrwert dar. Von der Küche kann man den Außenbereich erreichen. Von der großen Garage kann man direkt in den Wohnbereich gelangen. Von dem Wohnzimmer gelangt man ebenerdig auf die großzügige Terrasse.
Das helle Obergeschoss verfügt über 3 Räume. Ein Raum hat einen anliegenden Ankleideraum, der andere eine große Dachterrasse und der dritte Raum eine Loggia mit Blick in Richtung Süden. Alle 3 Räume und das große Tageslicht-Badezimmer sind vom Flur aus zu erreichen. Ebenfalls ist das Dachgeschoss vom Flur mit einer separaten Tür verbunden.
Das ganze Gebäude ist unterkellert. Vom Flur aus erreicht man den Hobbyraum, den Saunabereich, den Heizungsraum, die Werkstatt, den Weinkeller, den Technikraum sowie das WC für Gäste. Der Saunaraum mit extra Dusche ist per Treppe mit dem Außenbereich verbunden.
Diese Liegenschaft verbindet viele Vorteile, ist sehr gut an die Rhein-Main-Achse angebunden, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hafen – damit mittendrin – aber trotzdem ruhig gelegen.
Makrolage
Wiesbaden ist nach Frankfurt am Main die zweitgrößte Stadt in Hessen. Sie bildet gemeinsam mit Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum, und zählt mit Frankfurt am Main und Darmstadt zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets, einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Europa. Wiesbaden hat eine lange Tradition als Kongress- und Residenzstadt, Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte der Aufstieg Wiesbadens zu einem mondänen Badeort und zur bedeutendsten Kurstadt in Deutschland mit zahlreichen Kur- und Klinikeinrichtungen. Wiesbaden ist Landeshauptstadt Hessens und Sitz bedeutsamer Bundesbehörden (u.a. Statistisches Bundesamt, Bundeskriminalamt) sowie Hochschuleinrichtungen verschiedener Fachrichtungen. Darüber hinaus stellt Wiesbaden das europäische Hauptquartier der US-amerikanischen Truppen dar. Innerhalb des Rhein-Main-Gebiets positioniert sich Wiesbaden als Dienstleistungs- und Verwaltungsstandort. Aufgrund der günstigen geographischen Lage kommt Wiesbaden die Rolle eines wichtigen Verkehrsknotenpunktes im Rhein-Main-Gebiet zu (u.a. A3, A66), was auch durch die räumliche Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt verstärkt wird.
Demographie
Die Einwohnerentwicklung in Wiesbaden ist seit Jahren stabil mit einem geringen Bevölkerungsanstieg, welcher sich mittelfristig weiter fortsetzen wird. Ähnlich wie die übrigen deutschen B-Städte verfügt Wiesbaden über rund 81 % Ein- und Zwei-Personen-Haushalte. Eine zunehmende Anzahl an Studierenden sowie eine positive Entwicklung des Arbeitsmarktes in Wiesbaden führt zu einer, über die Jahre nahezu konstante Altersstruktur. Insbesondere für die Altersgruppe der 15 – 29-Jährigen ist Wiesbaden ein attraktiver Wohnort, sodass hier, anders als Landes- und bundesweite Trends zeigen, in den vergangenen Jahren der Bevölkerungsanteil stabil positiv geblieben ist. Zugleich ist der Anteil der Bevölkerung mit 65 Jahren oder mehr mit 20 % unterhalb des bundesweiten Durchschnitts mit 22 %, wird perspektivisch jedoch deutlich ansteigen.
Wohnungsmarkt
Der Wohnungsmarkt Wiesbadens profitiert in besonderem Maße von der dynamischen Entwicklung des gesamten Rhein-Main-Gebietes. Aufgrund der Nähe zur Metropole Frankfurt und seiner Funktion als Versicherungs- und Landeshauptstadt ist Wiesbaden ein gefragter und teurer Wohnstandort mit exklusiven Lagen wie dem Neroberg, Sonnenberg und Komponistenviertel. Die Preise und Mieten liegen dementsprechend auf einem hohen Niveau: Seit 2016 konnte für Eigentumswohnungen im Neubau ein deutlicher Preisanstieg von rund 60 Prozent beobachtet werden. Dies gilt auch für die Neubau-Wohnungsmieten, die in den vergangenen fünf Jahren um etwa 28 Prozent angestiegen sind.
Mikrolage
Schierstein liegt etwa fünf Kilometer südwestlich der Innenstadt Wiesbadens, unmittelbar am Rhein sowie unterhalb von Rhein-Kilometer 505. Schierstein hat zwischen der Reichsapfelstraße und dem Ufer einen Ortskern mit engen Gassen sowie vielen kleinen Häusern bis hinunter zur Hafenstraße. Diese dient als Uferpromenade am Schiersteiner Hafen, dessen Becken von vielen Bootsstegen und entsprechendem Bootsverkehr belebt wird. Wegen ihres mediterranen Flairs wird die mit Platanen gesäumte und verkehrsberuhigte Hafenpromenade „Schiersteiner Riviera“ genannt. Die Dyckerhoff-Brücke überspannt die Hafeneinfahrt. Der Wiesbadener Zement-Hersteller Dyckerhoff stiftete diese Fußgängerbrücke im Jahr 1967 zu seinem hundertjährigen Bestehen. Mitten im Ortskern steht die Christophoruskirche im Baustil des Rokoko.
Das schöne und solide Einfamilienhaus befindet sich im alten Ortskern von Schierstein und in unmittelbarer Nähe zum Hafen. Die Lage der Zufahrt garantiert, dass immer Stellplätze zur Verfügung stehen. Auch Gäste können unkompliziert auf dem Grundstück parken. Trotz der engen Bebauung, handelt es sich um eine ruhige Lage. Zu Fuß sind Bäcker, Banken, Apotheke, Metzger, Gaststätten, Post, Rossmann, Obst- und Gemüsehändler und Ärzte schnell zu erreichen.
Sofortiger Bezug möglich, da das gründlich gereinigt und durch eine Fachfirma gestrichen wurde. Es wird eine Einbauküche vom Voreigentümer kostenfrei übergeben.
Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf und –vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Objektadresse | 65201 Wiesbaden, Küferstraße 7 | |
Objekttyp | Wohnimmobilie / Einfamilienhaus (freistehend) | |
Geschosse | Erd- und Obergeschoss | |
Dach | nicht ausgebautes Dachgeschoss
Ausbaureserve (für einen Ausbau vorbereitet), mögliche Wohnfläche rd. 29,5 m² |
|
Unterkellerung | unterkellert | |
Bauweise | Massivbauweise | |
Ausstattung | mittel | |
Objektzustand | gut | |
Wohnfläche | 180 m² | |
Anzahl Zimmer | 5 | |
Grundstücksfläche | 374 m² | |
Baujahr | 1987 | |
Garagen/Stellplätze | Stellplatz (im Hauptgebäude) | |
Einliegerwohnung vorhanden | nein | |
Nebengebäude | Hobbyraum (ehem. Garage), 18 m² Wohnnutzfläche | |
Verwendung | Eigennutzung | |
Vermietbarkeit | Sehr gut | |
Verwertbarkeit | Sehr gut | |
Hochwasser | GK 1 – sehr geringe Gefährdung | |
Lagespezifische Besonderheiten |
|
Wird nachgereicht.
Grundrisse – Visualisierungen – Ansichten
Die im Exposé dargestellten Grundrisse dienen lediglich der Orientierung und sind nicht unbedingt maßstabsgetreu. Kleinere Abweichungen von den Darstellungen in den Plänen sind daher möglich.
Haftungsausschluss: Dieses Exposé dient nur zur Information und stellt kein vertragliches Angebot dar. Änderungen und Gestaltung bleiben vorbehalten. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen. Die angegebenen Wohnflächen sind ca.- Maße. Es gelten ausschließlich die Bestimmungen des Kaufvertrages.
Weiter Informationen erhalten Sie direkt bei uns:
Petrich Real Estate GmbH
Görlitzer Ring 25
65205 Wiesbaden
Tel: 0611 – 58077090